|
Rang: Guest
Gruppe:
Mitglied seit: 02.03.2012 Beiträge: 9 Punkte: 27
|
gibt es den schon infos darüber, ob und wann r2 in deutschland erscheint?
|
|
|
Guest schrieb:gibt es den schon infos darüber, ob und wann r2 in deutschland erscheint? Hallo Guest sorry,aber hierüber kann ich keine Auskunft geben. Die Info´s zu R2 ob und wann er in DE erscheint Tätigen die Zuständigen von DeAgostini /Model space. Schöne Grüße AndreasAlle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
|
|
|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 05.01.2016 Beiträge: 69 Punkte: 207 Wohnort: Berlin
|
Wow, bis jetzt gefällt mir das alles sehr gut. Bin am überlegen, ob ich den, sobald er verfügbar ist, nicht doch bestelle ...
|
|
|
Baubericht 6 R2D2 Ausgaben 21 – 25 Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © Andreas Bauteile Ausgabe 21 : Bauteile für das Rechte Bein, Diverse Schrauben

Mit den restlichen Bauteile aus dieser Ausgabe wurde das Rechte Bein Komplettiert,und zusammengesetzt.Das Bein ist durch die Rahmenteile sehr Stabil. Diese müssen auch die Kraft der E-Motore sehr gut aufnehmen und Verteilen. Das Gewicht eines der Beine beträgt bis dato,ohne E-Motor 490 Gramm. Auch fehlen noch die Verkleidungen am Knöchel,somit kommt ein Bein last but least auf 700-800 gram.


Bauteile Ausgabe 22: Rahmenteile, Displayanzeige, Display Halter

Mit dieser Ausgabe wird die nächste Displayanzeige in seinem Halter Montiert und Getestet.




Bauteile Ausgabe 23:.Rahmenteil, Rahmenteil Verstärkungsring

In der Ausgabe 23 wird ein weiteres Rahmenteil an R2 seinem Kopf Montiert. Ebenso wird die Verstärkung Verschraubt.


Bauteile Ausgabe 24: Laufrolle

Die erste Laufrolle wird zusammengesetzt. Hier schau ich noch nach einem zweiten paar „Schuhe“ für den R2 die Beschichtet sind.


Bauteile Ausgabe 25. Rahmenteil, Verstärkungsteil.

Mit diesen Rahmenteil ist der Kopf von R2 Vollständig. Mit den Verstärkungsteile ist der Kopf sehr Stabil. Dieses ist auch darauf zurück zu führen das hier alles mit Schrauben und Muttern Verschraubt ist. Nun stehen die Modifikationen der Beine,Details und Verkleidungsteile im Vordergrund. Auch hier wird wie beim Millenium Falcon vorher alles mit AS-20 Lackiert.






Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.02.2015 Beiträge: 360 Punkte: 1.092 Wohnort: Brits,Sued Afrika
|
Hallo dann ist ja der "Kopf" soweit mit allen Rahmenteile fertig. Wenn man sich das so anschaut,bekommt er ja eine Menge an Elektronik.  Weißt du wo die Tastsensoren angebracht werden?. Interessant wär auch wie der Mechanismus beim Laser Schwert Auswurf Funktioniert. Builts:RC Ferrari F2004 1:8 , RC Red Bull Renault RB7 1:7,Hummer H1 1:8 ,Millenium Falcon,R2D2 In Progress: X-Wing
|
|
|
Jurgen schrieb:Hallo dann ist ja der "Kopf" soweit mit allen Rahmenteile fertig. Wenn man sich das so anschaut,bekommt er ja eine Menge an Elektronik.  Weißt du wo die Tastsensoren angebracht werden?. Interessant wär auch wie der Mechanismus beim Laser Schwert Auswurf Funktioniert. Hallo Jurgen ja hatte mal etwas Zeit für die nächsten 5 Ausgaben.Wollte schon mal den "Kopf" soweit fertig haben.Elektronik hat er einiges,nur am Kopf sind auch einige Platten als Blaue Blenden. Da wo es drauf ankommt spielt sich in den Beinen/Armen ab. Hier sind in den Schultern Links und Rechts Sensoren. Infrarotsensoren befinden sich unten in den Füßen jeweils Links und Rechts. Es gibt dazu eine Platine die für die Kalibrierung der Sensoren zuständig ist. Der Mechanismus für den Auswurf beim Lichtschwert wird über ein kleinen E-Motor gesteuert. Das Lichtschwert befindet sich dabei in einem Staufach der mit dem Motor angetrieben wird. Aber,!! das Lichtschwert wird jetzt nicht rausgeschleudert. Hier springt es nur einige Zentimeter raus.Wie schon gesagt das meiste spielt sich in den Antrieb der Beine/Schulter ab,wo einiges Kalibriert und getestet werden muss. Daher bin ich nun erstmal mit dem Weathering der Beine/Schulter in gang. Ist das erledigt Baue ich die Elektronik ein und mache Montage-seitig alles fertig Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.02.2015 Beiträge: 360 Punkte: 1.092 Wohnort: Brits,Sued Afrika
|
Cool!  wozu die Sensoren in den Füßen?. Builts:RC Ferrari F2004 1:8 , RC Red Bull Renault RB7 1:7,Hummer H1 1:8 ,Millenium Falcon,R2D2 In Progress: X-Wing
|
|
|
Jurgen schrieb:Cool!  wozu die Sensoren in den Füßen?. Er erkennt Treppen und Stufen. Du kannst R2D2 umschalten das er auf Kommandos Reagiert,oder im "AL"Modus. Dann Verhält er sich eigenwillig wie in den Filmen.Reagiert er eigenwillig muss er auf sich selber Aufpassen. Da sind Treppen sein Abgang,wenn er keine Sensoren hätte Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Semipro Level 1    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 10.08.2015 Beiträge: 51 Punkte: 153 Wohnort: Germany
|
Hallo, ich verfolge gespannt aus der ersten Reihe  .Schön sind auch die Infos zum R2D2!!!  Builts: Robi
|
|
 Rang: Semipro Level 1    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 10.08.2015 Beiträge: 51 Punkte: 153 Wohnort: Germany
|
Hallo!  ....und wenn ihn schon einer Baut,da können Infos nie genug sein.  Hast du da was zu der Videokamera /Kamera? Grüsse Silke Builts: Robi
|
|
|
Silke schrieb:Hallo!  ....und wenn ihn schon einer Baut,da können Infos nie genug sein.  Hast du da was zu der Videokamera /Kamera? Grüsse Silke Hallo Silke aber gern, also ,Du kannst seinen Kopf so Steuern, das die Kamera sich auf die Person oder einen Objekt in seinem Sichtfeld konzentriert, dabei dann Fotografieren oder eine Video Sequenz Aufnehmen. Durch seine Programmierung hat er die Fähigkeit menschliche Gesichter zu erkennen.
Grüsse AndreasAlle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Amateur Level 1 Gruppe: Registered
Mitglied seit: 26.09.2013 Beiträge: 36 Punkte: 110 Wohnort: Bad Schwalbach
|
Hallo ich und meine Frau freuen uns schon drauf Gruß Michael De Agostini: F1 2004 HMS Sovereign of the Seas Der Rote Baron Star Wars Millennium Falcon und jetzt habe ich die X Wing Engelmoss: Deloean Zurück in die Zukunft noch im Arbeit Hachette: Die Bismarck habe ich jetzt als Abo bestellt
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 23.10.2016 Beiträge: 191 Punkte: 582 Wohnort: Bamberg
|
Stimmt das was man jetzt so liest das der R2D2 jetzt nicht 2018 in Deutschland erscheint sondern erst 2019 oder ist das nur ein Gerücht weiß du davon was.
|
|
 Rang: Beginner Level 3  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.03.2017 Beiträge: 25 Punkte: 78 Wohnort: Bremen
|
Höre ich zum ersten Mal, aber mein Portemonnaie würd's mir danken
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 576 Punkte: 1.736 Wohnort: 24536
|
Phoenix schrieb:Stimmt das was man jetzt so liest das der R2D2 jetzt nicht 2018 in Deutschland erscheint sondern erst 2019 oder ist das nur ein Gerücht weiß du davon was. Moin, wo hast du denn das her?? Schaue fast täglich ob ich irgendwo Infos zum Start finde, aber das habe ich noch nicht gehört. Eigentlich schade dass wir alle so im dunkeln gelassen werden was weiter SW Modelle betrifft.
|
|
Rang: Guest
Gruppe:
Mitglied seit: 02.03.2012 Beiträge: 9 Punkte: 27
|
Hallo Zusammen, da ich bei der Anmeldung zum zehnten Mal am Captcha gescheitert bin (Fehlermeldung) schreibe ich als Gast. @Andreas Alle Achtung für deine Arbeit hier! Eventuell kann ich dir etwas Arbeit ersparen, je nach dem wie weit du schon bist. ;-) Zum Thema vertauschte Schulterplatte. Ich hab mir mal eins deiner Bilder "geborgt". So einfach ist der Austausch nicht, da zwar die Löcher zum festschrauben auf der Grundplatte passen(rote Pfeile), aber die Aussparungen auf der Grundplatte, die für die Verschraubung der Anbauteile der Schulterplatte nötig sind, sind asymmetrisch verteilt. ->Grüne Pfeile. Aber...wenn man sich Screenshots anschaut, sieht man mindestens soviele Bilder, die die Konfiguration vom DeAgo zeigen. Einmal EP.IV bei Luke zuhause, und dann EP.V auf Bespin und zum Schluss auf Jabbas Barke. Deswegen lass ich meinen so. Guest hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 21.01.2016 Beiträge: 378 Punkte: 1.140 Wohnort: salzgitter
|
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 576 Punkte: 1.736 Wohnort: 24536
|
Danke. Ok. Die News sind von heute.
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 23.10.2016 Beiträge: 191 Punkte: 582 Wohnort: Bamberg
|
Ich hab es auch nur in der Facebook Gruppe gelesen, ich frag mich auch warum wir da so im Dunkeln gelassen werden was die nächsten Modelle sein werden, aber naja solange kann ich noch am Falken basteln
|
|
Guest
|