|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 108 Punkte: 324 Wohnort: Wien
|
Vorweg, ich halte mich nicht 1:1 an das Original, besonders bei der Lackierung. Dieser erste Post erscheint, wo ich bei Ausgabe 31 bin. Es fehlt also der Fortschritt und es wird mittendrin eingestiegen. Ja, hier stoppe ich mit öden Erklärungen sondern poste einfach mal Bilder von dem was ich bisher habe :). EDIT: Danke für den Hinweis mit den 100kb :D Aktvetos hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 10.03.2015 Beiträge: 191 Punkte: 627 Wohnort: Datteln (NRW)
|
Hi, Skaliere die Bilder auf unter 100kB. Dann werden sie direkt angezeigt und wir müssen die nicht immer anklicken und runter laden. Gruß Marcel Im Bau: Velleman 3D Drucker K8200
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 108 Punkte: 324 Wohnort: Wien
|
Kleine vorläufige Erweiterungen im Frachtraum. Bild 1: Konsolenstuhl ergänzt. Stuhl aus Ausgabe 3. Stecksockel unten weg gemacht. Hohlraum an der Rückseite mit Putty ausgefüllt. Panzermine aus Weltkrieg 1 zurecht geschnitzt, aus eckig wird rund und mit einem Stück des Spritzgussmaterials des Falcon als ... Stange.. zwischen Stuhl und Sockel zusammen geklebt und bemalt. Bild 2: Rohrleitung ergänzt. Auch hier, ein Teil vom Spritzgussmaterial, zurecht geschnitten, bemalt. Als Halterungen für das Rohr dienen handelsübliche Nagelschellen aus dem Baumarkt 4x20. Ein wenig zurecht geschnitten, bemalt und samt Rohr an die Wand geklebt. Konsole neben der Tür ist ein Funkgerät aus dem Weltkrieg 1 das mit Konsolenteilen aus dem Ätzteil Satz der Korridore verfeinert wurde. Rechts am Boden einen Kabelschacht oder ähnliches(jeder ist eingeladen hier seiner Fantasie freien Lauf zu lassen) gemacht. Ein Stück Styropor zurecht geschnitten und mit einem feinmaschigen Armierungsgewebe umwickelt und bemalt. Nicht angeklebt, sollte ich hier doch etwas anderes einbauen wollen. Denn soooo ganz original getreu ist das ja doch nicht :D Aktvetos hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 26.09.2016 Beiträge: 394 Punkte: 1.188 Wohnort: Berlin
|
Sieht gut aus, Aktvetos Bin gespannt wie es weiter geht PS noch ein Tipp, ich habe mir Zubehör aus Tabletop Games besorgt, Container, Fässer, etc zu nem schmalen Taler MfG Stefan 
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 108 Punkte: 324 Wohnort: Wien
|
Ja, die Idee hatte ich schon. Hab hier auch einen gut sortierten Fachhandel in Wien.. War bisher allerdings zu faul hin zu fahren, da es weder in meiner Gegend liegt und als nicht Tabletop Spieler ich keinen Grund hätte dorthin zu gondeln... Aber ich muss jetzt wirklich mal gucken was es da alles gibt :) Ich weiss, gibt es auch alles im Inet anzusehen, bin bei solchen Sachen aber lieber in einem Geschäft und seh mir das Real an :)
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 26.09.2016 Beiträge: 394 Punkte: 1.188 Wohnort: Berlin
|
Hi Aktvetos, Ich kaufe hier bei uns in Berlin bei Battlefield Berlin ein: https://shop.battlefield-berlin.de/
Super Laden und auch sehr gut sortiert, sehr nette Verkäufer. Die haben auch einen Onlineshop. Hole dort meine Imperial Assault Figuren. Der hier ist auch ganz gut sortiert, https://www.laughingjack.de/ MfG Stefan 
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 16.01.2016 Beiträge: 726 Punkte: 2.181 Wohnort: 34576 Homberg
|
Klasse Fortschritt, Aktvetos Weiter so! Gruß
Jürgen
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 108 Punkte: 324 Wohnort: Wien
|
So weit fertig, nach bearbeitungen sicher noch notwendig wenn alles zusammen gesetzt(mir geht das ein wenig zu langsam :) ) Mit weiß grundiert. Farbige Felder bemalt. Danach ein Washing mit Schwarz. Beim Washing überschüssiges weg tupfen, bzw. auf großen Flächen, die sollen ja best möglichst viel von der Grundfarbe behalten. Gut austrocknen lassen. Danach erstmaliges trocken bürsten mit Metallfarben(Metal brüniert) um abgestossenen Lack auf Kanten darzustellen. Trocknen lassen. Mit Pastelkreide, die zu Pigmenten zerrieben wurde(Mischung aus Rot, Schwarz und Braun ergibt auch leichten Rorsteffekt), eine "Schmutzschicht" darüber gezogen. Hat auch den angenehmen Effekt das es richtig schön matt wird. Überschüssige Pigmenten die nicht Haften runter blasen und mit Küchenrollen o.ä. Abwischen, besonders wieder große Flächen. Mit schwarzen Pastelpigmenten nochmals vertiefungen nach gearbeitet um auch hier alles schön matt zu bekommen. Kanten nochmals mit Metal Brüniert und Chrome Silber trocken gebürstet. Chrome Silber allerdings wirklich nur an den Kanten damit diese sich von den restlichen Metal brüniert nochmals heller/abgestossener hervor heben. Ein Stück von einem handelsüblichen Schwam genommen, ein wenig braune Farbe darauf, das gut abtupfen sodass wirklich nur noch ein Hauch Farbe darauf ist und eine "löchrige" Oberfläche beim bettupfen entsteht. Damit, besonders an den Kanten wo ja die Metaleffekte sind, Rostflecken dargestellt. An diesen Roststellen mittels Ölfarben, Mischung Umbra, Rot, Schwarz, Schmutz/Rost schlieren dargestellt. Einen Tupfer hin machen und dann mit dem Finger einfach in gewünschte Richtung verwischen. Achtung Laufrichtung beachten, Schmutz/Flüssigkeit läuft stets runter, selten rauf ;) Danach nochmals die Kanten ganz vorsichtig und dezent mit Metal trockengebürstet, nur an stellen wo zu viel Rost und zuwenig "Metalkante" zu sehen war. Hier nun das Ergebnis, bei Fragen, einfach her damit. Aktvetos hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Semipro Level 1 Gruppe: Registered
Mitglied seit: 24.11.2016 Beiträge: 69 Punkte: 213 Wohnort: Magdeburg
|
Sieht stark aus. Bin gespannt wie es letztendlich aussieht.
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 108 Punkte: 324 Wohnort: Wien
|
Auf das Ergebnis bin ich ebenso gespannt :D Die Geschützkuppel: Aktvetos hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 26.09.2016 Beiträge: 394 Punkte: 1.188 Wohnort: Berlin
|
Kann ich mich nur anschließen. Da bin ich auch gespannt wie der Falke fertig aussieht MfG Stefan 
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 108 Punkte: 324 Wohnort: Wien
|
Ein weiterer Fortschritt, so mittendrin. Gut zu sehen, bemalte und nicht bemalte Bereiche, motivierte eventuell den einen oder anderen Modellbau Einsteiger sich doch drüber zu trauen und einen Pinsel in die Hand zu nehmen :D Aktvetos hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 26.09.2016 Beiträge: 394 Punkte: 1.188 Wohnort: Berlin
|
Hallo Aktvetos, schön gealtert  , gegenüber den noch nicht bemalten Teilen doch etwas dunkel. Aber das hat ja nichts zu sagen, wenn alles komplett ist sieht das bestimmt Hammer aus. Die Unterseite ist ja sowieso immer dreckiger wie die Oberseite. Gefällt mir gut MfG Stefan 
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 108 Punkte: 324 Wohnort: Wien
|
Ja, leider werden die Fotos so dunkel, es ist wesentlich heller. 1; nicht die beste Kamera. 2; Zu dunkel in dem Raum wo ich die Fotos mache.
Wenn die Unterseite komplett fertig ist, such ich mir auf alle Fälle bessere Lichtverhältnisse für die Fotos. Leider bekomme ich durch die schlechte Kamera(sie schafft keine scharfen Nahaufnahmen) keine Detail Bilder der Roststellen oder den Maschinenbuchten zusammen. So wirken die jetzt nur wie dunkle Flecken... Was mir persönlich ein wenig Leid tut, weil man somit das Kunstwerk nicht im Detail sieht... Auch die abgestoßenen Lackierungen und das darunter durch schimmerte Metall, besonders an Kanten, kommt nicht wirklich auf den Fotos rüber.
Und ja, die Unterseite wird wesentlich verbrauchter als die Oberseite. Meine Gedanken zum altern: 1; Das Schiff soll ja über 100 Jahre alt sein. Viel der Zeit davon in Han Solo´s Besitz. Und er wirkt auf mich nicht so als ob er sich um die Lackierung Sorgen macht :D 2; Die Unterseite ist durch Landungen und dadurch aufgewirbelten Staub, kleine Steine, Partikel aller Art halt, sicher mehr in Mitleidenschaft gezogen als die Oberseite.
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 108 Punkte: 324 Wohnort: Wien
|
So, schnell Fotos unterm Fenster mit Tageslicht gemacht. Details sieht man zwar leider auch nicht mehr, aber man erkennt das es heller ist :D Aktvetos hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 108 Punkte: 324 Wohnort: Wien
|
2ter Geschützturm ist soweit fertig. Aktvetos hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 108 Punkte: 324 Wohnort: Wien
|
Der hintere Maschinenteil ist soweit auch fertig, wird sicherlich noch ein wenig nach bearbeitet wenn der Verbau an der Hülle fertig ist. Und ja, mir ist klar das nun einige Hardcore Fans sich am Kopf greifen und nebenbei die 45er durchladen... Mir kam es irgendwie unlogisch vor das solch ein Maschinenblock Weiß sein soll, also wurde er metallisch. :D Ich hoffe mir wird verziehen für diese künstlerische Freiheit;). Ach ja, und langsam komm ich drauf wie viele Funktionen meine Digicam eigentlich hat, ich bin mir sicher das ich bis zum Ende des Bau vom Falken auch mit meiner Kamera umgehen kann. Aktvetos hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 108 Punkte: 324 Wohnort: Wien
|
Noch ein wenig am Aufenthaltsraum gebastelt, ich glaub jetzt bleibt er so :D Aktvetos hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 108 Punkte: 324 Wohnort: Wien
|
Und natürlich hat Han Solo, auch ein kleines Helferlein zum be- und abladen. Marke: Still Hochstapler RX-SiFi 4632 :D Aktvetos hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 26.09.2016 Beiträge: 394 Punkte: 1.188 Wohnort: Berlin
|
Hallo Aktvetos, hast du super umgesetzt, gefällt mir sehr gut Aber aufräumen musste mal MfG Stefan 
|
|
Guest (2)
|