|
|
Historie:Samba-Bus T1 Das unter dem Namen „Samba“ und im englischen Sprachraum als „Microbus Deluxe“ bekannte Sondermodell wurde auf der ersten Internationale Automobil-Ausstellung IAA im April 1951 in Frankfurt vorgestellt. Äußerlich unterschied es sich durch Chromradkappen, ein poliertes VW-Emblem auf der Front und eine zweifarbige Lackierung. Die verschiedenfarbigen Bereiche wurden durch Chromleisten getrennt. Zur Ausstattung gehörten auch ein Röhrenempfänger /Röhrenradio und ein Faltdach /Faltschiebedach über dem Passagierbereich sowie von Anfang an eine hintere Stoßstange.
Der neunsitzige Bus hatte insgesamt 23 Fenster, wovon die beiden hinteren Eck- und die acht Dachfenster aus 4mm starkem, gewölbtem Plexiglas gefertigt waren. Das Fenster der Heckklappe war größer als bei den anderen T1. Im Innenraum hatte das Sondermodell ein durchgehendes Armaturenbrett, das erst 1955 in die Serienfertigung übernommen wurde, und einen weniger spartanisch ausgerüsteten Fahrgastraum. Der Zugang zur hinteren Sitzreihe wurde durch eine wegklappbare Rückenlehne des äußeren Sitzes der mittleren Reihe erleichtert. Die hinteren Eckfenster wichen ab August 1963 einer geänderten Heckklappe mit einem größeren Fenster. Bei Modellen mit vorderen Einzelsitzen war das Reserverad links über dem Motorraum angebracht.
Im Angebot war das Sondermodell bis zum Generationswechsel 1967, ohne einen gleichwertigen Ersatz beim Nachfolgemodell T2 zu bekommen. Im ersten Jahr wurden 269 Einheiten produziert. Die Produktion stieg bis 1959 auf 6241 Einheiten .Im letzten Jahr produzierte VW 18.790 Sondermodelle des Samba- Bus. Der Preis für das Sondermodell lag 1955 bei 8.475 DM, was einer heutigen Kaufkraft von etwa 21.000 Euro entspricht.
Der Fahrzeugbauer Westfalia bot ab 1950 eine Campingbox für den T1 an. Damit sollte der Bus für ein Wochenende unterwegs ausgestattet sein. Die Box enthielt einen Gaskocher, Platz für zwei Gasflaschen und einen Klapptisch. Für den Platz über dem Motorraum war ein zusätzlicher Schrank vorgesehen. An die Doppeltüren konnten Regale gehängt werden. Alle Teile waren herausnehmbar entwickelt, um die Kombination von Arbeitsgerät und Freizeitmobil zu bieten.
Einen permanenten Umbau zum Campingbus gab es von Westfalia in Kooperation mit VW ab 1961. Die Camping Busse hatten eine umklappbare Rückbank für zwei Schlafplätze, einen Wassertank und mehrere Schränke. Im Fahrerhaus waren längs zwei Schlafplätze für Kinder vorgesehen. Gegen Aufpreis waren eine zwei flammige Kochstelle, eine Kühlbox und eine mobile Chemietoilette erhältlich. Als Sonderausstattung wurde ein Klappdach und ein Aufstelldach angeboten, unter denen ein Erwachsener im T1 aufrecht stehen konnte. Sehr gut erhaltene Samba -Busse werden heute im sechsstelligen Bereich gehandelt.Eckdaten zum Modell : Launch Termin: Oktober 2018Maßstab: 1:8 Länge : 53.5cm Breite : 22.5cm Höhe : 24.5cm Gewicht: 8 KgDas Montageprotokoll enthält detaillierte und reich bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die den Zusammenbau Ihres Volkswagen T1 Samba so einfach wie möglich machen.Details zum Modell:*Hohes Maß an Detailgenauigkeit
*Funktionsfähige Türen
*Zwei Koffer und ein Surfboard
*Gepäckträger
*Schiebedach aus Stoff
*Metall Karosserie
*Einhängeleiter
*Schiebefenster
*Funktionsfähige Lichter
*Räder aus Metall und Gummi
*Authentisches Replikat der Sitzpolster, sowie Türverkleidungen.
    Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.02.2015 Beiträge: 411 Punkte: 1.248 Wohnort: Brits,Sued Afrika
|
Must have!!!  . Stell mir den gerade in einer schönen Vitrine vor. Builts:RC Ferrari F2004 1:8 , RC Red Bull Renault RB7 1:7,Hummer H1 1:8 ,Millenium Falcon,R2D2 In Progress: X-Wing
|
|
 Rang: Pro   Gruppe: Registered
Mitglied seit: 30.08.2017 Beiträge: 148 Punkte: 434 Wohnort: Baden-Württenberg
|
Verflixt, die Überraschung scheint tatsächlich der Samba zu sein. Auf der einen Seite gut, auf der anderen spare ich Geld. Hatte so sehr auf den GT40 gefiebert. Der VW ist echt ein tolles Modell, Fertigungsqualität, so weit wie ichs bis Ausgabe 39 bisher bekommen habe, ist wirklich ausgezeichnet. Gruss Thomas. Gruss Thomas Im Bau: Trumpeter Ford GT40 1/12 Im Bau: VW T1 Samba Im Bau: Willys Jeep Im Bau: Ford GT40
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Mitglied seit: 24.08.2009 Beiträge: 45.902 Punkte: -7.238
|
Hach ja, wieder ein Teil was nicht in mein Beuteschema passt - wo bleibt der Enzo oder der La Ferrari...
|
|
 Rang: Pro   Gruppe: Registered
Mitglied seit: 30.08.2017 Beiträge: 148 Punkte: 434 Wohnort: Baden-Württenberg
|
tengel schrieb:Hach ja, wieder ein Teil was nicht in mein Beuteschema passt - wo bleibt der Enzo oder der La Ferrari... Das wär Spitze. Aber in der Not frisst der Bastler halt Sambafliegen Gruss Thomas Im Bau: Trumpeter Ford GT40 1/12 Im Bau: VW T1 Samba Im Bau: Willys Jeep Im Bau: Ford GT40
|
|
 Rang: Pro   Gruppe: Registered
Mitglied seit: 30.08.2017 Beiträge: 148 Punkte: 434 Wohnort: Baden-Württenberg
|
Hallo Rainer Sollte ja Oktober sein. Da ja der Net Auftritt noch nicht steht, rechne ich mal damit, daß es sich noch ziehen wird. Wenn du es gar nicht mehr aushälst  , bei Journoux gibt's ihn schon bis Ausgabe 43. Gruss Thomas Gruss Thomas Im Bau: Trumpeter Ford GT40 1/12 Im Bau: VW T1 Samba Im Bau: Willys Jeep Im Bau: Ford GT40
|
|
 Rang: Superelite        Gruppe: Registered
Mitglied seit: 20.01.2013 Beiträge: 2.640 Punkte: 8.066 Wohnort: Celle, Germany
|
Wo steht denn das er vorläufig nicht kommt? Du deutest dir da was zusammen was der Wahrheit nicht entspricht! In UK ist er grad gestartet und folgt nun auch bei uns... also geduldig bleiben 😉 Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © LevelordFollow me on:YT: https://www.youtube.com/user/WinsenRacers
IG: https://instagram.com/wi...ers?igshid=y8qbrwhdt9vi
FB: https://m.facebook.com/p...-More-2148655845420527/ @work: X-Wing, MIG-29, F312T4R.I.P.: Dodge ChargerCompleted: McLaren MP4-23, Hummer H1, RedBull RB7, Easy Rider Bike, Jaguar E-Type, Porsche 911, Ferrari F2004, AMG DTM Mercedes, Ford Mustang, R2-D2, C57, Modellbahn,Rossi Bike,VW Käfer 1303,VW T1 Samba Bus
|
|
|
rmo554 schrieb:Levelord schrieb:Wo steht denn das er vorläufig nicht kommt?.... Das steht zwischen den Zeilen. Da steht nichts zwischen den Zeilen. Ich werde es schon Kundtun wenn es soweit istAlle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 632 Punkte: 1.904 Wohnort: 24536
|
Heute mal entdeckt nur weil die am Telefon keine Auskunft geben können, heisst es nicht dass sie nicht wollen oder Ahnung von den kommenden Abos haben. Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren
|
|
Guest
|