|
 Rang: Beginner Level 2 Gruppe: registriert
Mitglied seit: 01.02.2020 Beiträge: 17 Punkte: 57 Wohnort: Offenburg im Schwarzwald
|
|
|
 Rang: Vicemaster    Gruppe: Registered, Official Builds, Tech Support, Moderator, Forum Support Team, Global Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Administrators, Global Forum Support, Administrator Mitglied seit: 26.09.2016 Beiträge: 611 Punkte: 1.845 Wohnort: Berlin
|
Hallo Matthias, sieht super aus Hammer Idee mit dem Steuerhebel Auch eine schöne Variante Gruß Stefan Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © StefanForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/ https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
MfG Stefan 
|
|
 Rang: Beginner Level 2 Gruppe: registriert
Mitglied seit: 01.02.2020 Beiträge: 17 Punkte: 57 Wohnort: Offenburg im Schwarzwald
|
Hallo Stefan, besten Dank für deine Antwort Der Steuerknüppel war bei Luke dabei. Ich habe das Teil Schwarz Matt lackiert und 9 LWL Durchmesser 0,25mm verbaut. Die Bohrer brechen schon beim genauen ansehen. Durch die Länge der Bohrer war ich eingeschränkt. Da ich für jeden Ausgang eine LED genommen habe, war ich auch vom Platz vorne in der Nase beschränkt. Bester Gruß aus dem Schwarzwald Matthias
|
|
 Rang: Beginner Level 2 Gruppe: registriert
Mitglied seit: 01.02.2020 Beiträge: 17 Punkte: 57 Wohnort: Offenburg im Schwarzwald
|
Die Verkabelung ist nun abgeschlossen. Hab noch einen Test mit allen Komponenten gemacht. Verbaut habe ich 1 Lauflicht für das Cockpit, Modul für das Blicklicht Vorne und Hinten, Modul an den Torpedoschächten, Soundmodul das für den R2D2 und X-Wing. Das Soundmodul schalte ich ich über die X-Wing Fernbedienung ein, da dieser Kanal Cockpit Beleuchtung noch offen war. Die LEDs für die Treibwerke habe ich auch getauscht. Die Funktion mit den Flügeln aufklappen und schließen funktioniert ohne weitere Probleme. Den Motor für den R2D“ habe ich mit Gummis (6Stück) vom Gestell etwas abgekoppelt, ist zwar besser geworden, aber ganz zufrieden bin ich nicht.        Bleibt gesund Bester Gruß Matthias
|
|
|
Hallo Matthias, ein Klasse Modell hast du auf den Landebeinen gestellt. 
Mir gefällt auch dein Steuerpult unheimlich gut. Da hat sich jemand eben Gedanken gemacht.
Grüße Andreas Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Beginner Level 2 Gruppe: registriert
Mitglied seit: 01.02.2020 Beiträge: 17 Punkte: 57 Wohnort: Offenburg im Schwarzwald
|
   Den Steuerpult habe ich mit 9 LWL mit Durchmesser 0,25 versehen. Unten an der Platte wurde an der Aufnahme noch eine zusätzliche Bohrung gesetzt. Hier laufen die Lichtleiter durch und kommen oben seitlich Vorne vor dem Cockpit nach oben. Für jeden LWL habe ich jeweils eine LED verbaut. Bei Fragen dürft Ihr euch gerne an mich wenden. Gute Antikörper und bleibt gesund Matthias
|
|
 Rang: Beginner Level 2 Gruppe: registriert
Mitglied seit: 01.02.2020 Beiträge: 17 Punkte: 57 Wohnort: Offenburg im Schwarzwald
|
Hallo zusammen, heute war Modellbauwetter, daher habe ich den heutigen Mittag mit den Verkleidungen am vorderen Teil vom Jäger verbracht. Einige Anpassungen habe ich an den Verkleidungen gemacht.     Am Cockpit passe ich die Teile an.  Die neue Abdeckung passt perfekt 
|
|
 Rang: Vicemaster    Gruppe: Registered, Official Builds, Tech Support, Moderator, Forum Support Team, Global Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Administrators, Global Forum Support, Administrator Mitglied seit: 26.09.2016 Beiträge: 611 Punkte: 1.845 Wohnort: Berlin
|
Sieht gut aus 👍 Hast du die Abdeckung abgegossen, oder ist das die von Falcon 3D, die ist doch so teuer :( Gruß Stefan Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © StefanForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/ https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
MfG Stefan 
|
|
 Rang: Beginner Level 2 Gruppe: registriert
Mitglied seit: 01.02.2020 Beiträge: 17 Punkte: 57 Wohnort: Offenburg im Schwarzwald
|
Hallo Stefan,
die kommt wie der Luke von Falcon 3D. Die Teile sind nicht gerade Billig, aber Detailliert und passen perfekt
Gruß Matthias
|
|
 Rang: Beginner Level 2 Gruppe: registriert
Mitglied seit: 01.02.2020 Beiträge: 17 Punkte: 57 Wohnort: Offenburg im Schwarzwald
|
Hallo zusammen, das Visier von Luke habe ich nun fertig. Das Visier habe ich mit einer Folie überzogen, da ich bedenken hatte wenn ich es lackiere das es zu dunkel wird. Die Folie hat für mich das beste Ergebnis gebracht, und es hat auch perfekt in den Helm gepasst.   Die Teile für die Cockpithaube und den Hinteren Teil dazu sind lackiert und eingebaut. Die Passform der Haube zum Unterteil ist recht gut.  Momentan bin ich noch am Heck beschäftigt, hier beim nächsten mal mehr dazu. In Arbeit habe ich den Ständer für den X-Wing und auch Boxen wo der Empfänger und Teile der Elektronik eingebaut werden. Allen wünsche ich viele gute Antikörper und ein gesundes und Erfolgreiches Jahr 2021 Matthias
|
|
 Rang: Beginner Level 2 Gruppe: registriert
Mitglied seit: 01.02.2020 Beiträge: 17 Punkte: 57 Wohnort: Offenburg im Schwarzwald
|
Hallo zusammen, weiter geht’s mit dem X-Wing bau. Die Teile für das Cockpit sind im gleichen Grau und Schwarz wie im Cockpit bereits schon lackiert und eingebaut. Die Passungen der Teile sind sehr gut. Die Teile sind grundiert und lackiert. Beim Einbau habe ich mit einem Gel-Kleber gearbeitet. Nach meiner Meinung sind gute Klebstoffe im Modellbau wichtig.   Am Heck sind die beiden Rahmenteile Oben bearbeitet worden, damit die Rahmenteile an den unteren ziemlich genau anliegen. Die Rahmenteile konnte ich noch ausbauen. Die beiden Teile habe ich noch verklebt. Nach einem Test schauen hier die Spaltmasse sehr gut aus.   Bei Fragen einfach melden. Bleibt gesund. Gruß Matthias
|
|
 Rang: Beginner Level 2 Gruppe: registriert
Mitglied seit: 01.02.2020 Beiträge: 17 Punkte: 57 Wohnort: Offenburg im Schwarzwald
|
Hallo zusammen, ja so langsam wird der X-Wing fertig. Die beiden Verkleidungen Links und Rechts habe ich angebracht. Das Heck wurde nun komplett montiert, die Spaltmaße links und Rechts sind gering ausgefallen.  Die beiden Seiten   Am Heck ist noch ein Blicklicht eingelassen mit einem Lichtleiter      Einige kleinere arbeiten liegen noch an. Bleibt gesund. Grüße Matthias
|
|
Guest
|