Nun, jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Ich habe den Unimog vorgestern auch abonniert (leider, ich habe schon genug Projekte, die Rente ist gesichert, nicht finanziell, nur beschäftigungsseitig), aber davon konnte ich mich auch nicht abhalten. Es gibt ja deutlich mehr Sport- und Luxuswagen als 1:8-Modelle, als "Brot- und Butter-" bzw. Nutzfahrzeuge. Gerade solche finde ich aber besonders interessant, sah man diese doch in seine Kindheit. Deswegen gefällt mir z.B. auch der Fendt so gut, auch wenn der noch lange nicht fertig ist.
Wie den Cosmo werde ich den Unimog aber erst einmal sammeln und vorerst noch nicht bauen.
Außerdem habe ich mir gleich noch eine Erstausgabe vom freundlichen Zeitschriftenhändler um die Ecke geholt, die, mit der riesigen Pappe hintendran. Die hebe ich mir gerne noch parallel auf.
Solch' eine suche ich übrigens noch für den Fendt, bei dem startete meine Abo deutlich nach der Markteinführung, da bekam ich die nicht mehr. Sollte jemand noch eine übrig haben, hätte ich Interesse.
Viele Grüße
Gunnar
Fertiggestellt: Ford Shelby Mustang, Porsche RS, Lanz Bulldog, Jaguar E-Type, VW Samba, Aston Martin DB5
Im Bau: Trabant, Rolls Royce Ambassador, Fendt, Manta, Unimog 406, Mazda Cosmo
H0-Eisenbahn (=Hobby seit über 30 Jahren)
Im Bestand (alles jungfräuliche Bausätze): diverse 1:8-Auto- und 1:64-Holz-Segelschiffmodelle.