|
 Rang: Pro  Gruppe: registriert
Mitglied seit: 23.03.2020 Beiträge: 229 Punkte: 702 Wohnort: Regensburg
|
Hallo,
so, da ist es, Paket 1 vom Mazda Cosmo Sport! Einen Baubericht wird es von mir dazu erst einmal nicht geben. Wie schon in Renés Ankündigung von mir vermerkt, werde ich die Ausgaben zunächst sammeln. Ich sehe mir die Ausgaben aber genau an, um Beschädigungen oder Fehlteile möglichst gleich zu erkennen, so gut dies halt geht, ohne die Verpackungen zu öffnen. Und die zumindest kann ich hier zeigen.
Der erste Eindruck ist positiv. Die Teile sehen gut aus, auch der Lack, selbst wenn sich dieser natürlich durch die Verpackung nicht so gut begutachten läßt.
Super sind die Teile für das 1:2-Modell des Wankelmotors. Die sind aus Metall und richtige "Kloben". Deshalb war das Paket auch recht groß und schwer.
Nun, wir werden sehen, wie lange ich widerstehen kann.      Viele Grüße Gunnar
Fertiggestellt: Ford Shelby Mustang, Porsche RS, Lanz Bulldog, Jaguar E-Type, VW Samba, Aston Martin DB5 Im Bau: Trabant, Rolls Royce Ambassador, Fendt, Manta, Unimog 406, Mazda Cosmo H0-Eisenbahn (=Hobby seit über 30 Jahren) Im Bestand (alles jungfräuliche Bausätze): diverse 1:8-Auto- und 1:64-Holz-Segelschiffmodelle.
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: registriert
Mitglied seit: 23.03.2020 Beiträge: 229 Punkte: 702 Wohnort: Regensburg
|
Ich konnte so lange widerstehen, bis die Ankündigung für das zweite Paket kam (das halte ich vermutlich morgen in den Händen). Deshalb werde ich heute mit dem Bau beginnen (die Bauphasen 1-7 vom Unimog habe ich auch schon weggebastelt). Einen Baubericht werde ich aber nicht erstellen. Zum einen ist das doch sehr zeitaufwendig und die Resonanz eher übersichtlich, zum anderen gibt es ja bereits offizielle und andere Bauberichte. Sollte mir aber irgendetwas auffallen, ich besondere Probleme haben oder mir ein paar Tipps einfallen, dann werde ich diese vermelden. Viele Grüße Gunnar
Fertiggestellt: Ford Shelby Mustang, Porsche RS, Lanz Bulldog, Jaguar E-Type, VW Samba, Aston Martin DB5 Im Bau: Trabant, Rolls Royce Ambassador, Fendt, Manta, Unimog 406, Mazda Cosmo H0-Eisenbahn (=Hobby seit über 30 Jahren) Im Bestand (alles jungfräuliche Bausätze): diverse 1:8-Auto- und 1:64-Holz-Segelschiffmodelle.
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 174 Punkte: 525 Wohnort: Mannheim
|
gulo1984 schrieb:Ich konnte so lange widerstehen, bis die Ankündigung für das zweite Paket kam (das halte ich vermutlich morgen in den Händen). Deshalb werde ich heute mit dem Bau beginnen (die Bauphasen 1-7 vom Unimog habe ich auch schon weggebastelt). Einen Baubericht werde ich aber nicht erstellen. Zum einen ist das doch sehr zeitaufwendig und die Resonanz eher übersichtlich, zum anderen gibt es ja bereits offizielle und andere Bauberichte. Sollte mir aber irgendetwas auffallen, ich besondere Probleme haben oder mir ein paar Tipps einfallen, dann werde ich diese vermelden. Hallo Gunnar, meins war am Samstag schon, da ! Irgendwie nur keine Zeit :-( Grüße René Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: registriert
Mitglied seit: 23.03.2020 Beiträge: 229 Punkte: 702 Wohnort: Regensburg
|
[size=6]So, wie schon bei Renés Beitrag angemerkt, bin ich nun bei BP6 angelangt. Letzten Sonntag mußte ich erst noch dem Manta bei, da bin ich nun bei "Windschutzscheibe montiert". Ähnlich beim Trabi, da sitzen nun Windschutz- und Rückscheibe an ihren Plätzen. Aber zurück zum Cosmo: wie schon erwähnt, werde ich hier nur von Problemen berichten. Das erste hatte ich schon bei BP2, der Haubenmontage. Nach dem ich alles nach Anleitung vervollständigt hatte, saß die Haube nicht sauber, rechts war das Spaltmaß zu groß. Um zu prüfen, an was es liegt (Vorderbau, Haube, Scharniere oder Blödheit des Erbauers), habe ich alles wieder zerlegt. Dann habe ich die Haube locker aufgelegt - sie saß einwandfrei, somit konnten Vorderbau und Haube als Übeltäter ausgeschlossen werden und eines der beiden Scharniere wurde beschuldigt. Es drückte im geschlossenen Zustand die Haube etwas nach oben. Ich habe dieses gaaaanz vorsichtig (Guß!) etwas zurechtgebogen und dann alles montiert. Die Haube sitzt!
     Viele Grüße Gunnar
Fertiggestellt: Ford Shelby Mustang, Porsche RS, Lanz Bulldog, Jaguar E-Type, VW Samba, Aston Martin DB5 Im Bau: Trabant, Rolls Royce Ambassador, Fendt, Manta, Unimog 406, Mazda Cosmo H0-Eisenbahn (=Hobby seit über 30 Jahren) Im Bestand (alles jungfräuliche Bausätze): diverse 1:8-Auto- und 1:64-Holz-Segelschiffmodelle.
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: registriert
Mitglied seit: 23.03.2020 Beiträge: 229 Punkte: 702 Wohnort: Regensburg
|
Nächstes Problemchen: der Zündungstest in BP14 Schritt 4 fiel negativ aus, was in diesem Fall auch wirklich negativ ist, im Gegensatz zu anderen Tests in diesen Zeiten. Die Zündkerze leuchtete nicht. Der Verdacht fiel schnell auf die Kabelanbindung des Zündkerzensteckers. Glücklicher Weise lassen sich die beiden Gehäusehälften vorsichtig auseinanderziehen und offenbarten eine kalte Lötstelle bzw. ein abgebrochenen Draht des Masseanschlusses. Dies ließ sich problemlos und sehr sauber mit meiner Lötstation beheben.Viele Grüße Gunnar
Fertiggestellt: Ford Shelby Mustang, Porsche RS, Lanz Bulldog, Jaguar E-Type, VW Samba, Aston Martin DB5 Im Bau: Trabant, Rolls Royce Ambassador, Fendt, Manta, Unimog 406, Mazda Cosmo H0-Eisenbahn (=Hobby seit über 30 Jahren) Im Bestand (alles jungfräuliche Bausätze): diverse 1:8-Auto- und 1:64-Holz-Segelschiffmodelle.
|
|
|
Guest
|