|
 Rang: Pro Gruppe: Mitglied seit: 24.08.2009 Beiträge: 45.901 Punkte: -6.918
|
Moin,
Es gab ja mal in einem thread das Thema den hummer auf elo zu bauen. Deswegen dachte ich mir mach ich mal ein kompletten thread dazu auf. Da ich meine Nitros verkauft habe da ich jetz nur noch auf elos fahren werde. Will ich den h1 auch auf elo umrüsten. Hat jemand diesbezüglich schon in Erfahrung gebracht welchen umbausatz man dafür benötigt? Ich denke das der für den normalen Inferno nich passen dürfte wegen dem untersetzungs getriebe. Wenn jemand was weiß, bin ich über jeden Beitrag dankbar.
Gruß felix
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Mitglied seit: 24.08.2009 Beiträge: 45.901 Punkte: -6.918
|
Moin,
Erstmal finde ich es toll das das forum wieder läuft. Und denn noch was, hat hier nich sonst noch jemand vor den hummer auf elo zu bauen? Meine da wäre mal was gewesen.
Gruß jens
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 625 Punkte: 1.883 Wohnort: 24536
|
Nabend, ich will den auch auf Elo umbauen und hatte auch schon bereits mit Kyosho geschrieben aus welcher Basis der H1 besteht. Aber die konnten oder wollten mir keine Auskunft darüber geben. Ist aber auch schon wieder eine Weile her, als ich nach gefragt habe kam er hier gerade auf den Markt. Evtl. wissen die jetzt mehr darüber. Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren
|
|
 Rang: Beginner Level 3 Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.12.2014 Beiträge: 26 Punkte: 81 Wohnort: LOS
|
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum. Mein Hummer ist bestellt, warte aber noch auf die ersten Teile. Auch ich möchte meinen umbauen. Groß Erfahrungen mit dem Thema habe ich noch nicht. Schau'n wa mal.
Viele Grüße, Burghard
|
|
|
Hallo Also ein Umbau auf Elektro sollte doch kein Problem sein.Es gibt von Absima Umbaukitts für ca. 30 Euro Das Bild unten ist zum Beispiel für den Inferno,der Hummer H1 bassiert auf die Basis vom Inferno. Halterungen, Ritzel, Schrauben alles vorhanden. Es fehlt eigentich nur der Brushless Motor. Evtl Anpassungen dürfte doch kein Problem sein,denn ihr seit doch Modellbauer Gruß Andreas  Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Beginner Level 3 Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.12.2014 Beiträge: 26 Punkte: 81 Wohnort: LOS
|
Grüß Dich Andreas!
Vielen Dank für den heißen Tipp! Jetzt brauch ich ja nur noch mein Hummer. Bin schon ganz hibbelig.
Grüße, Burghard
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Mitglied seit: 24.08.2009 Beiträge: 45.901 Punkte: -6.918
|
Hi,
Cool das hier doch mal was passiert :-)! Ich hab auch schon an dieses kit gedacht. Wollte bloß noch n paar mehr Meinungen haben.
Gruß jens
|
|
Rang: Advanced Member
Gruppe: Registered
Mitglied seit: 26.12.2014 Beiträge: 35 Punkte: 105 Wohnort: Pirna
|
Hallochen, obwohl ich erst die 2. Lieferung erhalten habe, scheint nach hin und her überlegen brushless interessant zu sein. Habt ihr schon weitere Lösungsansätze für die Ausführung und benötigten teile des Umbaus?
lg aus der sächsischen Schweiz
Maik
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Mitglied seit: 24.08.2009 Beiträge: 45.901 Punkte: -6.918
|
Moin Maik,
Also ich hab bis jetz noch kein brauchbaren umbausatz ausser dem orginal von kyosho gefunden. Das Set von absima soll nich so prall sein. Hab mal in nem anderen forum gelesen das es trotz Anpassungen nich funzen soll. Wenn man Glück hat bekommt man die Halterung inner bucht. Gibt ja genug kyosho Modelle die auf dem Inferno basieren und elos sind. Natürlich kosten die orginal teile orginal mehr.
Gruß jens
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 625 Punkte: 1.883 Wohnort: 24536
|
Hey Leute, da ich meinen auch zum Elo umbauen will, hab ich mir das Mitteldiff vom Hummer und Inferno mal genauer angesehen. Ich weiss nun nicht wie wichtig die Untersetzung im Hummer Mitteldiff ist, aber wenn es nur dafür da ist dass der Wagen nicht Rückwärts fährt (aufgrund der Untersetzungen) sollte der Umbau mit dem Originalen kein wirkliches Problem sein. Hier mal eine Liste der Bauteile des Infernodiffs: Tellerzahnradsatz 1-IF-402KY 10,90€ Diffgehäuse 1-IF-402KY 11,90€ Hauptzahnrad 1-IF-410KY 34,90€ Kegelzahnradwelle 1-IF-411KY 9,90€ Getriebeausgang Mitte 1-IF-413KY 17,90€ Kugellager 8x16x5 1-RBG005KY 10,90€ O-Ring ID6mm 1-ORG06KY 11,90€ Alle Preise sind Kyoshopreise evtl. bekommt man das eine oder andere Teil woanders günstiger. Dazu braucht man dann noch den Motorhalter, als Set in der Bucht zufinden. Vllt hat ja noch jemand einen anderen Lösungsansatz. Hier nochmal eine Explosionszeichnung vom Mitteldiff für Elo  MfG Evil Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Mitglied seit: 24.08.2009 Beiträge: 45.901 Punkte: -6.918
|
Moin evil,
Also das "mitteldiff" im hummer is ja kein diff sondern nur ein untersetzungsgetriebe. Das hat nur die Aufgabe die Drehzahl die vom Motor kommt in Kraft um zu wandeln das is ja kein dtm Oda so. Wenn mich nich alles täuscht kann man ruhig das plastezahnrad was auf dem "mitteldiff" sitzt verwenden. Man muss nur die gesamt untersetzung berechnen und die aller erste davon abziehen damit der hummer nich zu schnell wird. Ich hoffe ihr versteht mich. :-) aber es gibt inner bucht auch ein komplettes mitteldiff vom Inferno für wenig Geld.
Gruß jens
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 625 Punkte: 1.883 Wohnort: 24536
|
Moin Jens, damit der Hummer nicht zu schnell wird kann man auch einen Motor mit weniger Drehzahl einbauen. War von mir ja nur ein rein informativer Post für welche die umbauen wollen aber nicht so recht wissen wie. MfG Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren
|
|
 Rang: Beginner Level 3 Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.12.2014 Beiträge: 26 Punkte: 81 Wohnort: LOS
|
Hallo!
Ich hatte mir am 06.02. in der Bucht einen Umbausatz geordert und bezahlt. Habe dann lange nichts mehr von der Firma gehört (RC-Gorilla_shop). Jetzt habe ich mein Geld zurück bekommen. Meine Empfehlung: Nehmt vor dem bezahlen Kontakt mit dem Verkäufer auf und fragt nach, ob er überhaupt Sätze vorrätig hat.
Gruß, Burghard
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Mitglied seit: 24.08.2009 Beiträge: 45.901 Punkte: -6.918
|
Hi Burghardt,
Danke für den tip.
Gruß jens
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 625 Punkte: 1.883 Wohnort: 24536
|
Nabend, na dann bin ich ja mal gespannt ob ich bei meinen Verkäufer jetzt Glück habe. Habe eben Akkufach, RC Box und Mittediffhalter inkl. Motorhalter ersteigert. Soll Ende der Woche kommen. Jetzt fehlt mir noch Lieferung 10 um zu schaun ob ich das Getriebe vom Hummer übernehmen kann oder doch in meiner Teilekiste rum kramen muss und da das Diff raus suche. Motortechnisch liebäugel ich mit MONSTERTRONIC BRUSHLESS BOOSTER MAX COMBO 1/8 2650KV BRUSHLESS SET 6S BL150 A in der Bucht soll das Set 149,90€ kosten. Vllt hat ja schon jemand Erfahrung mit dem Motor und könnte sein Kommentar dazu abgeben. MfG Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Mitglied seit: 24.08.2009 Beiträge: 45.901 Punkte: -6.918
|
Hi evil,
Der motor könnte eventuell n bissl zu viel drehen. Also ich persönlich würde nicht über 2000kv gehen eher noch drunter.
Gruß jens
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 625 Punkte: 1.883 Wohnort: 24536
|
Moin Jens, daran hab ich auch schon gedacht, kleineres Ritzel könnte ein wenig abhilfe verschaffen muss ich mal schaun. Nur vom Preis her ist der ganz gut. MfG Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Mitglied seit: 24.08.2009 Beiträge: 45.901 Punkte: -6.918
|
Hi,
Aber auch nur ein wenig wie du selber schon anmerktest. Aber der Preis is wirklich gut. Ich hätte bei diesem Preis aber n bissl angst das da irgendwas faul sein könnte.
Gruß jens
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 625 Punkte: 1.883 Wohnort: 24536
|
Moin, Update zu den bestellten Teilen. Akkuschale, Mitteldiffhalter und RCeinheit am Montag ersteigert bezahlt und gestern sind sie angekommen. Leider keine Schrauben dabei, aber das ist das kleinere Übel. Verkäufer war mobil-and-fun. Mein erst genannten Motor hab ich mal gegoogelt und der soll überhaupt nicht gut sein. An gegebene Leistung stimmt nicht und er hat wohl arg mit Überhitzung zu kämpfen. Die Leistung mal außen vor. Hab dann bei Hobbyking noch was Interessantes gefunden und gegoogelt. Nutzen einige Traxxasfahrer und die sind begeistert. Einziger Nachteil ohne Programmierbox ist er kompliziert ein zustellen, aber die dazu kaufen ist nicht das Ding. Info zum Motor: Turnigy TrackStar Waterproof 1/8 Brushless Power System 1900KV/120A ESC • Enhanced throttle response, precise throttle linearity, excellent acceleration and strong brakes • Waterproof for wet weather running • Programmable with the Turnigy TrackStar programming card to make adjustments. (sold separately) • Automatically detects the number of cells within the battery pack. • Multiple protection features: Low voltage cut-off protection, over-heat protection, throttle signal loss protection and motor blocked protection. Motor • Waterproof for wet weather running • High quality anodized CNC finish • High purity copper windings • Powerful sintered neodymium magnet • High efficiency operation ESC Specs: Continuous Current: 120A Burst Current: 140A Resistance: 0.00035ohm Battery: 2-4 cells Lipo (6-14 cells NI-xx) BEC output: 6V/3A Motor type: Sensorless brushless motors Running mode: Forward only or forward with reverse (user programmable mode) Dimension: 43 x 39 x 33mm Weight: 141g Motor Specs: Model: 4365 Sensorless Kv: 1900 Cont Current: 70A Peak Current: 120A Max Power (15sec): 1470W Winding: 1.5Y Resistance: 0.010ohm Weight: 315g Diameter: 43mm Length: 66mm Shaft Diameter: 5mm Includes: 120A Sensorless Brushless ESC 4365 (1900Kv) Brushless Motor MfG Evil Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren
|
|
 Rang: Pro Gruppe: Mitglied seit: 24.08.2009 Beiträge: 45.901 Punkte: -6.918
|
Hi evil,
Das Set hört sich doch sehr gut an. Was mich nur am Regler stören würde wäre das der n festes bec von 6v hat. Aber das kann man mit einem stärkeren servo kompensieren. Die kv zahl passt mit der zellenzahl ganz gut denke ich.
Ich würde gerne bei mir die absima revenge Serie verpflanzen 1750kv Innenräufer in Verbindung mit dem Regler an 6s. Finde aber nirgends nen handfesten Bericht über diese kombo.
Gruß jens
|
|
Guest
|