|
|
kleines Update . Die Gleitlager für das Getriebe sind noch nicht eingetroffen,also Baustop am Getriebe.Aber dafür wurden beide Diffs der Achsen schon mal Vormontiert.Zahnräder bekamen eine schöne "Behandlung" mit Teflon Fett,hier sollten keine Probleme auftreten.  Zum ende der Session wurden schon mal gleich alle Reifen aufgezogen und sauber Verklebt.Das schöne an den Zwilling Räder ist, hier werden die Felgen miteinander Verschraubt,und nicht Verklebt. Eine saubere Sache.Nun heißt es warten bis der Lager- Satz eintrifft,damit das Dreigang -Getriebe in Angriff genommen werden kann.       Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Vicemaster     Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.06.2015 Beiträge: 613 Punkte: 1.869 Wohnort: Darmstadt, Germany
|
Na, du fegst ja geradezu durch den Bau. Was für Servos wirst du verbauen?
|
|
|
greyhawk schrieb:Na, du fegst ja geradezu durch den Bau. Was für Servos wirst du verbauen? Hallo Micha, schön das deiner eingetroffen ist. Jetzt kann es ja losgehen Freue mich schon auf deinem Baubericht! Nee, "Fegen" durch den Bau mache ich nicht . Mann muss nicht unbedingt die einzelnen Bauphasen einhalten. Ich ändere eh noch einiges, vor allem bei den Laufbuchsen. Egal bei welchem Modell Anbieter du rein Schaust,alle Sparen kräftig dabei wenn sie nur Buchsen Liefern statt richtige Lager. Das kommt bei meinem Hauler nicht in Frage. Ich kann es dir auch nur Empfehlen,hol dir den Lagersatz. Ich habe keine Lust mich später mit ausgeschlagene Lagerbuchsen herum zu schlagen. Auf der einen Seite Kauft man top Servo´s,und auf der anderen Seite wird bei einem der wichtigsten Bauteile gespart.Später wird dieser LKW zwei Panzer auf seinem Anhänger ziehen,da hab ich kein Bock auf ausgeschlagen Buchsen. Wir Reden hier von 26 Messing Buchsen die überall an den Wichtigsten Bauteile Verbaut sind.Beim Hummer hatten wir das gleiche Problem.Meine sollten gestern schon Eintreffen,leider war dem nicht so.Also heute auf ein Neues. Zu den Servo´s,ich habe mir diese von Graubner geordert.
Gruß Andreas
GRAUPNER DES 707 BB MG DIGITAL SERVOS Technische Daten BB •• Getriebe-Art Metall Stellkr.(6V) 15 kg Stellzeit(40°) 0,14 Gewicht 54 g L/B/H mm 40/19,5/39 Servo-Art Digital Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Vicemaster     Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.06.2015 Beiträge: 613 Punkte: 1.869 Wohnort: Darmstadt, Germany
|
Ja, den Kugellagersatz hab ich schon im Warenkorb ;-) Danke für die Servo-Info. Die hat mein lokaler Shop auf Lager, da schlapp ich nachher mal vorbei :-)
|
|
|
Nun sind auch die Lager eingetroffen. Also raus mit den Buchsen!. Beide Achsen fertig gestellt. Es ist auch gleich deutlich zu merken das hier ein ganz anderes zusammenspiel zwischen Wellen und Kegelräder vorhanden ist.        Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.02.2015 Beiträge: 407 Punkte: 1.236 Wohnort: Brits,Sued Afrika
|
Hallo Andreas, cool,mit Lager hast du auch ruhe. Habe seiner Zeit beim Hummer H1 diese Messing Buchsen drin gehabt,das hat auch nicht lange gedauert da waren sie ausgeschlagen,....hätte damals mal den Rat befolgen sollen  .Aber jetzt sind richtige Gleitlager Verbaut worden,und es ist ruhe im Karton (Hummer)  . Bin gespannt wie es mit deinem Truck weiter geht... Builts:RC Ferrari F2004 1:8 , RC Red Bull Renault RB7 1:7,Hummer H1 1:8 ,Millenium Falcon,R2D2 In Progress: X-Wing
|
|
|
Hallo Jurgen jip da ist jetzt ruhe mit den Lagern. Auch bei den Dämpfern habe ich mal einen Austausch gemacht.Hatte ich hier noch in meiner "Kram Kiste".Der hat zwar noch Blattfedern,aber bei den mitgelieferten Dämpfer bin ich bisschen Skeptisch. Ausgelegt ist der Truck für ein Anhänger ohne viel Last. Ich habe später auf dem Anhänger 2 Panzer. Die Kupplungsplatte vom Truck liegt zwischen beide Achsen,also viel Gewicht. Das Risiko gehe ich erstmal nicht ein,sollten die Dämpfer unnötig sein,kann ich sie immer noch austauschen. Auch sind meine Verstellbar,also hart oder weich.  Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
|
Kleines Update von gestern. Montage Blattfedern Vorderachse,Servo Montage,sowie die "Kiste" auf seine Räder stellen.       Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.02.2015 Beiträge: 407 Punkte: 1.236 Wohnort: Brits,Sued Afrika
|
Richtig cool das Teil!!!  , Builts:RC Ferrari F2004 1:8 , RC Red Bull Renault RB7 1:7,Hummer H1 1:8 ,Millenium Falcon,R2D2 In Progress: X-Wing
|
|
|
Jip bisher macht der richtig Laune!! .Kann mich auch zurzeit etwas mehr mit dem Hauler Beschäftigen. Andere Projekte sind so gut wie Vergangenheit. Cool war das zusammensetzen vom Dreigang Getriebe.Allein schon die drei Schalt- Gabeln,Ritzel und Zahnräder. Mal gut das die Kugellager gekommen sind. Hier hakt nichts beim Schalten. Ordentlich Teflon Fett verteilt, und damit war das Thema auch gegessen . Langsam legt der auch richtig an Gewicht zu.             Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
|
Weiter ging es mit der Sattelkupplung. Die Verbindung zwischen Zugmaschine und Auflieger. Sie nimmt nicht nur einen beträchtlichen Teil des Auflieger gewichtes auf, sondern ist auch für die freie Beweglichkeit beider Fahrzeuge zuständig, beispielsweise dann, wenn sich die Zugmaschine an einer Steigung zum Auflieger neigt. Die Sattelplatte ist auf einem Hilfsrahmen montiert. Ihr Gegenspieler, der Königszapfen, ist auf einer Platte am Auflieger verschraubt.     Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
|
Weiter ging es mit den Chrom Teilen...,und davon gibt es eine Menge    Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.02.2015 Beiträge: 407 Punkte: 1.236 Wohnort: Brits,Sued Afrika
|
Ein richtig cooles Teil mit dem ganzen Chrom Builts:RC Ferrari F2004 1:8 , RC Red Bull Renault RB7 1:7,Hummer H1 1:8 ,Millenium Falcon,R2D2 In Progress: X-Wing
|
|
|
Ja der ganze "Glitzer" macht schon was her Gestern war mal der Start mit der Beleuchtung an den Stoßstangen. Habe die Rückleuchten und Scheinwerfer erstmal nur angebracht um zu sehen wie ich die Leitungen sauber und Dezent verlegen kann. Werde hier wohl noch ein paar Löcher Bohren. Alles soll wenn möglich in dem Rahmen verlaufen.          Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Vicemaster     Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.06.2015 Beiträge: 613 Punkte: 1.869 Wohnort: Darmstadt, Germany
|
Hast du die Ersatzdämpfer wieder zurückgebaut und die Originalen rein? Schaut auf einem der Bilder oben so aus. Habe meine gerade an der Hinterachse montiert und sehe das auch so, daß eigentlich was anderes ran muß. Die sind ja mehr ausgeleierte Federkernmatratze als tatsächlich funktionierende Dämpfer.
|
|
|
greyhawk schrieb:Hast du die Ersatzdämpfer wieder zurückgebaut und die Originalen rein? Schaut auf einem der Bilder oben so aus.
Habe meine gerade an der Hinterachse montiert und sehe das auch so, daß eigentlich was anderes ran muß. Die sind ja mehr ausgeleierte Federkernmatratze als tatsächlich funktionierende Dämpfer.
Hallo Micha jip die habe ich erstmal wieder raus genommen. Die Federn scheuern an dem Rahmen. Brauche schlankere Federn
Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Superelite        Gruppe: Registered
Mitglied seit: 20.01.2013 Beiträge: 2.637 Punkte: 8.057 Wohnort: Celle, Germany
|
Du brauchst gar keine Dämpfer, die sind bei den Tamiya Trucks nur Show. Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © LevelordFollow me on:YT: https://www.youtube.com/user/WinsenRacers
IG: https://instagram.com/wi...ers?igshid=y8qbrwhdt9vi
FB: https://m.facebook.com/p...-More-2148655845420527/ @work: X-Wing, MIG-29, F312T4R.I.P.: Dodge ChargerCompleted: McLaren MP4-23, Hummer H1, RedBull RB7, Easy Rider Bike, Jaguar E-Type, Porsche 911, Ferrari F2004, AMG DTM Mercedes, Ford Mustang, R2-D2, C57, Modellbahn,Rossi Bike,VW Käfer 1303,VW T1 Samba Bus
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 625 Punkte: 1.883 Wohnort: 24536
|
Wenn du aber wirklich auf Dämpfer gehen willst dann guck doch mal hier, gibt es sogar in verschiedenen Farben. Sowie das auf den Bildern aussieht werden damit wohl die Blattfedern ersetzt. Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren
|
|
|
TheEvil5284 schrieb:Wenn du aber wirklich auf Dämpfer gehen willst dann guck doch mal hier, gibt es sogar in verschiedenen Farben. Sowie das auf den Bildern aussieht werden damit wohl die Blattfedern ersetzt. Danke für den Tip Daniel. werde mich da mal etwas umschauen Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
|
Langsam geht es Richtung Führerhaus. Werde aber eine Bodenplatte einziehen,damit die Fahrerkabine von der Bodengruppe getrennt wird.     Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
Guest
|