|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
Einführung:Achtung, im Laufe dieses Threads werden unter anderem Zombies gezeigt. Und damit auch ein wenig Farbe!! das Blut simulieren soll. Jeder der damit nicht umgehen kann oder will, sollte somit hier gleich wieder aussteigen.In erster Linie geht es bei diesem Baubericht darum, Anfängern verschiedene Techniken im Modellbau vorzuführen. Sämtliche hier gezeigten Methoden und Techniken lassen sich natürlich auch auf DeAgo Modelle, egal welcher Art, anwenden. Der Fantasie sind hierfür keine Grenzen gesetzt. So kann z.B. ein "Blutfaden" am Zombie blitzschnell zu einer tropfenden Ölwanne werden. Dafür ist nur notwendig die Farbe Rot gegen Schwarz zu tauschen. Fragen dürfen gerne gestellt werden. Die Fragen zu einzelnen Techniken beantworte ich gerne auch ausführlicher, bei Interesse. Auf Verdacht werde ich jedoch nicht jeden kleinen Handgriff beschreiben sondern nur den groben Arbeitsvorgang und/oder verwendete Arbeitsmaterialien. Start Baubericht:Grundlage, 56er Chevy Kein Baubericht, eher eine lose Bildersammlung. Denke das ist einfacher als ellenlange Texte zu tippen die keinen interessieren und Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte. Und ist eventuell für das eine oder andere Deago Modell eine Inspiration. Ist mein erstes Auto überhaupt das ich baue, ist auch ein mehr ein Test für mich selbst. Fehler zu finden die man beim Bau macht, Was man wann wie am besten vorher lackiert, verspachtelt, schleift, wo man Teile unnötig bemalt obwohl sie nach fertig Stellung nie sichtbar sind. Ist halt doch nicht etwas das ich ständig baue, da haut man schon mal paar Patzer rein :) In weiterer Folge kommt da noch ein kleines Dio dazu. Kleiner Zwischenstand:                     
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
|
|
 Rang: Superelite        Gruppe: Registered
Mitglied seit: 20.01.2013 Beiträge: 2.639 Punkte: 8.063 Wohnort: Celle, Germany
|
Boar, wirklich sehr geil. Wie dieses Weathering am Fahrzeugt geht musst du mir mal erklären, das sieht es realistisch aus. Poste hier ruhig weiter dein Modellbau, ich schaue dir gern dabei zu Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © LevelordFollow me on:YT: https://www.youtube.com/user/WinsenRacers
IG: https://instagram.com/wi...ers?igshid=y8qbrwhdt9vi
FB: https://m.facebook.com/p...-More-2148655845420527/ @work: X-Wing, MIG-29, F312T4R.I.P.: Dodge ChargerCompleted: McLaren MP4-23, Hummer H1, RedBull RB7, Easy Rider Bike, Jaguar E-Type, Porsche 911, Ferrari F2004, AMG DTM Mercedes, Ford Mustang, R2-D2, C57, Modellbahn,Rossi Bike,VW Käfer 1303,VW T1 Samba Bus
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
Ah, dachte schon das hier posten sinnlos sei bei den vielen Reaktionen ;) Kann ich dir gern erklären.. Das ist aber eine Mischung aus verschiedenen Techniken, wo ich erstmal deinen Wissenstand hinterfragen muss damit ich abschätzen kann wie weit ich mit der Erklärung ausholen muss. Rost darstellen kannst du? So glatt wie nur möglich? Schwamm Tupf Methode ist bekannt? Airbrush vorhanden oder zumindest Farbsprays? Haarspray Chipping(oder Chipping überhaupt) sagt dir etwas? Ölfarben und Pastellkreide verwende ich für die Verwitterung, also das Tüpfelchen am i. Aber das ist nicht für die abgeplatzte Lackierung notwendig, soll ich das auch ausführen? Danke :) Kleines Update gibt es auch... Hose und Stiefel bin ich soweit fertig. Bei Hut, Umhang und Jacke bin ich mir noch nicht sicher.. hab ein wenig Bammel zu übertreiben.. Gesicht und Haare(was so gar nicht meines ist zu bemalen) muss ich noch weiter ran...      
|
|
 Rang: Semipro Level 2  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 18.03.2012 Beiträge: 87 Punkte: 261 Wohnort: Neubulach
|
Hallo Aktvetos,
auch ich bin immer ein stiller Zuschauer und Bewunderer Deiner Modelle und bin ganz fasziniert. Mach gerne weiter!
Super Arbeit die Du da präsentierst.
Viele Grüße
mlk02
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
mlk02 schrieb:Hallo Aktvetos,
auch ich bin immer ein stiller Zuschauer und Bewunderer Deiner Modelle und bin ganz fasziniert. Mach gerne weiter!
Super Arbeit die Du da präsentierst.
Viele Grüße
mlk02 Gut zu wissen und danke :D So macht es mehr Freude die Arbeit zu präsentieren, wenn man weiß das sie auch angesehen wird. Sodala.. ich hab mal etwas erstellt wie die Lackschäden an dem hier gezeigten Auto gemacht wurden. Genauer gesagt wurde hier die Haarspray Technik in der Verbindung mit dem Rost aus diesem Tutorial angewendet. Beim Modell natürlich mit wesentlich mehr Vorsicht, Genauigkeit und ausreichenden Wartezeiten damit die Farbe genug Zeit zum trocknen hatte. Die Techniken können auf alle Modelle angewendet werden, ob nun R2D2, ein Segelschiff oder ein Auto, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt ;) Hier gehts zum Tutorial: https://forum.model-spac...=323756&#post323756
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
Und den nächsten Zombie begonnen, wahrscheinlich den gefährlichsten und Blutrünstigsten...  
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
Denk und Probier Prozess :D Aus einen Karton die Hauswände, Fenster, Türen zu recht geschnitten. Und auf einer Seite, zum testen, mal Balsaholz Streifen drauf geklebt. Balsaholz war eine Platte, ein wenig mit einem Stein(zackig) dagegen gedrückt um ein wenig Struktur ins Holz zu bekommen. Danach wurde mit Ölfarben gewasht, mehr Ocker und ein wenig Umbra. In Streifen geschnitten und mal eine Seite geklebt. Jetzt lasse ich das mal durch Trocknen, zum kleben wurde Sekundenkleber verwendet für die jeweils ersten und letzten Hölzer als "tragendes Element", der Rest dazwischen mit Holzleim. Daher das trocknen. Achja, alles was übersteht etc. wird erst nach dem Trocknen weggeschnitten. Daher das Kraut und Rüben Bild. Wenn trocknen beurteilen ob es: A, Auch hält ohne zu zerfallen. B, mir gefällt. C, auf die nächste Eingebung warten :D 
|
|
 Rang: Semipro Level 2  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 18.03.2012 Beiträge: 87 Punkte: 261 Wohnort: Neubulach
|
Sieht klasse aus. Kann mir gut vorstellen das es so wie auf dem Bild hier super zusammen passt.  mlk02 hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 259 Punkte: 777 Wohnort: Wien
|
Ja, genau, so in etwa schwebt es mir vor :)
|
|
Guest
|